Europäischer Ahorn
Allseits bekannt

Eigenschaften
Bezeichnung | europäischer Ahorn – Acer lat. |
Farbgebung | Das Holz ist fast weiß bis gelblich, Furnier ist nach der Messerung schnell zu trocknen, sonst vergilbt es unter Einwirkung von Licht und Luft. Kernbildung ist möglich, aber da die Stämme normalerweise große Dimensionen haben, ist dies nicht so problematisch. Schlimmer ist der Hang zur dunkelbraunen Streifenbildung im besten Holz. Beim Stürzen der Furniere können deutliche hell-dunkel Kontraste auftreten! |
Maserung | Die Struktur von Ahornholz ist gleichmäßig und durch feine Poren geprägt. Die Maserung von europäischem Ahornholz ist sehr dezent und hat gleichmäßig feine hellbraune Linien. |
Handelsnamen | Bergahorn: acer montano, European Sycamore (in England) |
Verbreitung / Herkunft | europäische Mittelgebirge bis Kaukasus, in Großbritannien seit längerem kultiviert |
Verwendung | Hochwertiges Furnierholz für Innenausbau und Möbelherstellung. Im Prinzip alle Holzwaren, bei denen ein besonderer Wert auf die gelblich-weiße Farbe gelegt wird |
Ähnliche Furniere | Weiße Buche, Hard Maple, Birke, Ramin |
Was ist Furnier?
Unter dem Begriff Furnierholz versteht man das Belegen von kostengünstigen Trägermaterialien aus Holz mit einer etwa 0,5 – 8 mm dicken, hochwertigeren Holzart. Unterschieden wird dabei zwischen Säge-, Messer- und Schälfurnier. Als Trägermaterial wird meist eine unedle Holzart, Spanplatten, MDF-Platten oder Sperrholz genutzt.
Furniere bieten eine große Verarbeitungsvielfalt. Ob einfach oder edel, jedes Endprodukt ist ein Unikat. Ein anpassungsfähiger Einsatz in Schränken, Küchen, Türen, Böden, Wänden, Tischen oder im Jachtenausbau garantiert einen naturverbundenen, einzigartigen und edlen Look.
Vogelsang Furniere verarbeitet seit mehr als 50 jahren Furniere der Premiumklasse unter höchsten qualitativen Anforderungen und in modernsten Arbeitsprozessen. Edle Hölzer und bewährte Klassiker werden in einer Vielzahl von produzierenden Branchen seit jeher gefragt.