Europäische Eiche
Eiche und kein Ende in Sicht

Eigenschaften
Bezeichnung | Eiche europäisch – Quercus robur, Quercus petraea lat. |
Farbgebung | Splintholz weiß bis beige 2-8 cm breit, Kernholz je nach Wuchsgebiet hellbraun bis gelbbraun und mittelbraun. Südlichere Wuchsgebiete neigen zu leichten Rottönen. Die vielfach heute aus Osteuropa stammenden Hölzer sind eher grün – gräulich und setzen sich durch markante Jahrringe ab. |
Maserung | Furnierholz, Messerholz für Deckfurnier, Ausstattungsholz als Furnier- und Schnittholz für Möbel, Vertäfelung, Parkett und Treppen, Konstruktionsholz, Fassdaubenindustrie |
Handelsnamen | Spessarteiche, Traubeneiche, Pfälzer Eiche |
Verbreitung / Herkunft | Europa; eine der häufigsten Baumarten in den europäischen Wäldern, meist als Stiel- oder Traubeneiche vorkommend. Bekannteste Herkunftsorte für hochwertige Furniereichen sind Spessart und Pfalz in Deutschland, Troncais in Frankreich. Eichen sind innerhalb Europas in Mittel- und Nordskandinavien nicht vorhanden. Sehr gute Dimensionen (Durchmesser von 0,80 m und mehr sind nicht selten). |
Verwendung | Furnierholz, Messerholz für Deckfurnier, Ausstattungsholz als Furnier- und Schnittholz für Möbel, Vertäfelung, Parkett und Treppen, Konstruktionsholz, Fassdaubenindustrie |
Ähnliche Furniere | Kastanie, Amerikanische Weißeiche, Iroko, Celtis |
Was ist Furnier?
Unter dem Begriff Furnierholz versteht man das Belegen von kostengünstigen Trägermaterialien aus Holz mit einer etwa 0,5 – 8 mm dicken, hochwertigeren Holzart. Unterschieden wird dabei zwischen Säge-, Messer- und Schälfurnier. Als Trägermaterial wird meist eine unedle Holzart, Spanplatten, MDF-Platten oder Sperrholz genutzt.
Furniere bieten eine große Verarbeitungsvielfalt. Ob einfach oder edel, jedes Endprodukt ist ein Unikat. Ein anpassungsfähiger Einsatz in Schränken, Küchen, Türen, Böden, Wänden, Tischen oder im Jachtenausbau garantiert einen naturverbundenen, einzigartigen und edlen Look.
Vogelsang Furniere verarbeitet seit mehr als 50 jahren Furniere der Premiumklasse unter höchsten qualitativen Anforderungen und in modernsten Arbeitsprozessen. Edle Hölzer und bewährte Klassiker werden in einer Vielzahl von produzierenden Branchen seit jeher gefragt.