Eibe
Sehr markanter und dekorativer Charakter

Eigenschaften
Bezeichnung | Eibe – Taxus Baccata lat. |
Farbgebung | Splintholz weiß-gelblich und schmal, Kernholz gelb bis goldbraun, rötlich-orange, an euro. Kirschbaum erinnernd, oft mit violettem Schimmer |
Maserung | meist fach gebessert, Blume und Streifer, aufgrund des sehr langsamen Wachstums des Baumes nur kleine Dimensionen verfügbar, Preis ist stark von der Länge und der Astigkeit “dem Pfeffer” abhängig |
Handelsnamen | Eifenbaum, Ibe, gemeiner Taxusbaum, Eibe, Taxus Baccata, Ifenbaum, If, Tasso, Yew Wood, Tiszafa, 紫杉, tejo |
Verbreitung / Herkunft | West- Mittel- und Südeuropa, Kleinasien, Nordafrika |
Verwendung | Als Furnierholz eignet sich Eibe nur für Kleinmöbel, Intarsien, Drechsle-und Schnitzholz. Eibe ist bekannt für ihre hohe Elastizität und Zähigkeit. Man erkennt sie gut durch ihren sehr markanten und dekorativen Charakter. |
Ähnliche Furniere | Pazifische Eibe (Pacific Yew) |
Was ist Furnier?
Unter dem Begriff Furnierholz versteht man das Belegen von kostengünstigen Trägermaterialien aus Holz mit einer etwa 0,5 – 8 mm dicken, hochwertigeren Holzart. Unterschieden wird dabei zwischen Säge-, Messer- und Schälfurnier. Als Trägermaterial wird meist eine unedle Holzart, Spanplatten, MDF-Platten oder Sperrholz genutzt.
Furniere bieten eine große Verarbeitungsvielfalt. Ob einfach oder edel, jedes Endprodukt ist ein Unikat. Ein anpassungsfähiger Einsatz in Schränken, Küchen, Türen, Böden, Wänden, Tischen oder im Jachtenausbau garantiert einen naturverbundenen, einzigartigen und edlen Look.
Vogelsang Furniere verarbeitet seit mehr als 50 jahren Furniere der Premiumklasse unter höchsten qualitativen Anforderungen und in modernsten Arbeitsprozessen. Edle Hölzer und bewährte Klassiker werden in einer Vielzahl von produzierenden Branchen seit jeher gefragt.