Satin Nuss

Als “Eye-Catcher” bestens geeignet

Satin Nuss Furnier

Eigenschaften

BezeichnungSatin Nuss – Liquidambar styraciflua lat.
FarbgebungDas Amberbaum/Satin Nuss Holz zeichnet sich durch einen unregelmäßigen Faserverlauf, eine feine, gleichmäßige Textur und einen seidigen Glanz aus. Auf den Tangentialflächen des dem Nussbaum ähnlichen Holzes zeigen sich zarte aber dennoch gediegene Fladerungen und auf den Radialflächen ebensolche Streifen. Bisweilen finden sich auch geflammte Dekore. Das rahmweiße Splintholz mit rötlichem Einschlag und das glänzend rosé- bis rötlichbraungraue Kernholz bilden als gestürzte Furniervariante die Grundlage einzigartiger Bilder.
Maserungzerstreutporig, Gefäße klein, Holzstrahlen klein, zumeist flach aufgearbeitet
HandelsnamenSatin Nuss, Red Gum, Sweet gum
Verbreitung / HerkunftNord- und Mittelamerika
VerwendungIn den USA sehr gebräuchliches Nutzholz für preiswerte Möbel, furniert oder massiv, Sperrholz, Obstkisten, Papierholz und Fässer. Als Furnier im Innenausbau, Musikinstrumentebau, Sport- und Zeichengeräte
Ähnliche FurniereNussbaum

Was ist Furnier?

Unter dem Begriff Furnierholz versteht man das Belegen von kostengünstigen Trägermaterialien aus Holz mit einer etwa 0,5 – 8 mm dicken, hochwertigeren Holzart. Unterschieden wird dabei zwischen Säge-, Messer- und Schälfurnier. Als Trägermaterial wird meist eine unedle Holzart, Spanplatten, MDF-Platten oder Sperrholz genutzt.

Furniere bieten eine große Verarbeitungsvielfalt. Ob einfach oder edel, jedes Endprodukt ist ein Unikat. Ein anpassungsfähiger Einsatz in Schränken, Küchen, Türen, Böden, Wänden, Tischen oder im Jachtenausbau garantiert einen naturverbundenen, einzigartigen und edlen Look.

Vogelsang Furniere verarbeitet seit mehr als 50 jahren Furniere der Premiumklasse unter höchsten qualitativen Anforderungen und in modernsten Arbeitsprozessen. Edle Hölzer und bewährte Klassiker werden in einer Vielzahl von produzierenden Branchen seit jeher gefragt.

Inhalte dieser Webseite sind gesichert