Ovangkol/Amazakoué
Das perfekte Austauschholz für Teak

Eigenschaften
Bezeichnung | Ovankol/Amazakoué – Guibourtia ehie lat. |
Farbgebung | Ovangkol hat eine intensiv bräunliche Färbung, die schönen Glanz aufweist. Je stärker die Aderung, desto wertvoller ist das Holz. |
Maserung | Zuwachszonen durch porenärmere Zonen deutlich, Gefäße und Holzstrahlen sind erst unter der Lupe erkennbar. Wird meist als Streifer produziert. |
Handelsnamen | Palissandro, Ovenkol, Amazakoué |
Verbreitung / Herkunft | Westafrika, begrenzte Mengen vom nördlichen Sierra Leone über Ostliberia, nörliche Elfenbeinküste |
Verwendung | Amazakoué wird häufig für die Furnierherstellung verwendet. Aufgrund des Preises findet es häufig als Nussbaum- und Teakersatzholz Verwendung. Es wird zu fast 100% als Friese aufgearbeitet. Gut und intensiv geaderte Furniere sind selten und werden dann auch im gehobenen Innenausbau eingesetzt. Als Intarsien, zum Drechseln und Schnitzen, aber auch für Gewehrschäfte und Musikinstrumententeile findet das Holz Anwendung. |
Ähnliche Furniere | Teak |
Was ist Furnier?
Unter dem Begriff Furnierholz versteht man das Belegen von kostengünstigen Trägermaterialien aus Holz mit einer etwa 0,5 – 8 mm dicken, hochwertigeren Holzart. Unterschieden wird dabei zwischen Säge-, Messer- und Schälfurnier. Als Trägermaterial wird meist eine unedle Holzart, Spanplatten, MDF-Platten oder Sperrholz genutzt.
Furniere bieten eine große Verarbeitungsvielfalt. Ob einfach oder edel, jedes Endprodukt ist ein Unikat. Ein anpassungsfähiger Einsatz in Schränken, Küchen, Türen, Böden, Wänden, Tischen oder im Jachtenausbau garantiert einen naturverbundenen, einzigartigen und edlen Look.
Vogelsang Furniere verarbeitet seit mehr als 50 jahren Furniere der Premiumklasse unter höchsten qualitativen Anforderungen und in modernsten Arbeitsprozessen. Edle Hölzer und bewährte Klassiker werden in einer Vielzahl von produzierenden Branchen seit jeher gefragt.