gedämpfte Linde

Seit Urzeiten sagenumwoben

Linde gedämpft Furnier

Eigenschaften

BezeichnungLinde gedämpft – Tilia cordata, Tilia platyphylla lat..
FarbgebungWeißlich, gelblich und auch rötlich getönt, Fleckenbildung durch Dämpfung ist leicht möglich.
MaserungJahrringgrenze undeutlich, feinporig, Holzstrahlen und Gefäße erst unter der Lupe sichtbar, feine und gleichmäßige Textur
HandelsnamenLinde, Lime
Verbreitung / HerkunftEuropa bis Ostasien, wird forstwirtschaftlich aber nicht systematisch angebaut. In Westeuropa vor allem als Park- und hauptsächlich als Dorfbaum bekannt. Linden können über tausend Jahre alt werden.
VerwendungGute Qualitäten der Linde werden als Birnbaumersatzholz genutzt, sonst nur für untergeordnete Zwecke, eingefärbtes Material ist ebenso am Markt erhältlich. Hervorragendes Schnitzholz. Weitere Verwendungen für die Herstellung von Zündhölzern, Bleistiften.
Ähnliche FurniereElsbeere, Amerikanische Linde

Was ist Furnier?

Unter dem Begriff Furnierholz versteht man das Belegen von kostengünstigen Trägermaterialien aus Holz mit einer etwa 0,5 – 8 mm dicken, hochwertigeren Holzart. Unterschieden wird dabei zwischen Säge-, Messer- und Schälfurnier. Als Trägermaterial wird meist eine unedle Holzart, Spanplatten, MDF-Platten oder Sperrholz genutzt.

Furniere bieten eine große Verarbeitungsvielfalt. Ob einfach oder edel, jedes Endprodukt ist ein Unikat. Ein anpassungsfähiger Einsatz in Schränken, Küchen, Türen, Böden, Wänden, Tischen oder im Jachtenausbau garantiert einen naturverbundenen, einzigartigen und edlen Look.

Vogelsang Furniere verarbeitet seit mehr als 50 jahren Furniere der Premiumklasse unter höchsten qualitativen Anforderungen und in modernsten Arbeitsprozessen. Edle Hölzer und bewährte Klassiker werden in einer Vielzahl von produzierenden Branchen seit jeher gefragt.

Inhalte dieser Webseite sind gesichert