Riss-/Balkeneiche
Ein Newcomer und schon dressiert

Eigenschaften
Bezeichnung | Risseiche/Balkeneiche – Quercus Grobur lat. |
Farbgebung | Da das Ausgangsmaterial ursprünglich aus alten Deckenbalken bestand, die erneut in Dämpfgruben gewässert und anschließend gemessert wurden, ist das Produkt sehr authentisch . Risse, Verfärbungen, Löcher von losen Ästen oder Nägeln sind üblich. Die Farbe variiert von hell bis rötlich-dunkelbraun. Um dem Anspruch der Möbelindustrie nach einem immer reproduzierbaren Möbel nachzukommen, nimmt man heute frische Balkenware und läßt diese absichtlich reissen. Helle Farben mit Rissen sind das Ergebnis. |
Maserung | Flach gemaserte Stämme mit überwiegend Blumen, um entsprechende Risse zeigen zu können. |
Handelsnamen | Risseiche, Antikeiche, Balkeneiche |
Verbreitung / Herkunft | Europa |
Verwendung | Möbelindustrie, meist als Starkschnitte, zur weiteren Akzentuierung wird das Material meist noch weiter durch Bürsten oder Sandstrahlen strukturiert. |
Ähnliche Furniere | Asteiche rustikal |
Was ist Furnier?
Unter dem Begriff Furnierholz versteht man das Belegen von kostengünstigen Trägermaterialien aus Holz mit einer etwa 0,5 – 8 mm dicken, hochwertigeren Holzart. Unterschieden wird dabei zwischen Säge-, Messer- und Schälfurnier. Als Trägermaterial wird meist eine unedle Holzart, Spanplatten, MDF-Platten oder Sperrholz genutzt.
Furniere bieten eine große Verarbeitungsvielfalt. Ob einfach oder edel, jedes Endprodukt ist ein Unikat. Ein anpassungsfähiger Einsatz in Schränken, Küchen, Türen, Böden, Wänden, Tischen oder im Jachtenausbau garantiert einen naturverbundenen, einzigartigen und edlen Look.
Vogelsang Furniere verarbeitet seit mehr als 50 jahren Furniere der Premiumklasse unter höchsten qualitativen Anforderungen und in modernsten Arbeitsprozessen. Edle Hölzer und bewährte Klassiker werden in einer Vielzahl von produzierenden Branchen seit jeher gefragt.