Louro Preto

Heute nur noch selten anzutreffen

Louro Preto Furnier

Eigenschaften

BezeichnungLouro Preto – Cordia glabrata lat.
FarbgebungDas Erscheinungsbild des Louro Preto Holzes wird durch seine einheitlich mittelbraune bis purpurbraune Grundfärbung bestimmt, die durch dunkelbraune bis fast schwarze Streifen auf den Radialflächen und tangential durch ausgeprägte schöne Flader durchbrochen wird. Diese Zeichnung kann von beinahe geometrischer Regelmäßigkeit bis zu stark variablen Bildern mit ohrenartigen Formen reichen.
MaserungZuwachszonen deutlich, Gefäße mittelgroß, Holzstrahlen fein, Faserverlauf überwiegend gerade, mit Kristalleinlagerungen
HandelsnamenLouro pardo, Pau preto, Piquana negra
Verbreitung / HerkunftBrasilien, Südamerika, Bolivien
Verwendungals vollholz für Kleinmöbel und als Schnitz- und Drechselholz, als Furnier für Paneele, Innenausbau
Ähnliche FurniereOvankol, Rio Palisander, Dao, Wengé, Teak

Was ist Furnier?

Unter dem Begriff Furnierholz versteht man das Belegen von kostengünstigen Trägermaterialien aus Holz mit einer etwa 0,5 – 8 mm dicken, hochwertigeren Holzart. Unterschieden wird dabei zwischen Säge-, Messer- und Schälfurnier. Als Trägermaterial wird meist eine unedle Holzart, Spanplatten, MDF-Platten oder Sperrholz genutzt.

Furniere bieten eine große Verarbeitungsvielfalt. Ob einfach oder edel, jedes Endprodukt ist ein Unikat. Ein anpassungsfähiger Einsatz in Schränken, Küchen, Türen, Böden, Wänden, Tischen oder im Jachtenausbau garantiert einen naturverbundenen, einzigartigen und edlen Look.

Vogelsang Furniere verarbeitet seit mehr als 50 jahren Furniere der Premiumklasse unter höchsten qualitativen Anforderungen und in modernsten Arbeitsprozessen. Edle Hölzer und bewährte Klassiker werden in einer Vielzahl von produzierenden Branchen seit jeher gefragt.

Inhalte dieser Webseite sind gesichert