Oregon Pine
Die “amerikanische Lärche”

Eigenschaften
Bezeichnung | Oregon Pine – Pseudotsuga mensiesii, Pinaceaeor lat. |
Farbgebung | Oregon Pine ist ein geradfaseriges Nadelholz mit überwiegend feinjähriger Struktur. Der Splint ist weiß bis gelblich grau, am Licht deutlich nachdunkelnd. Das Frühholz ist hell und scharf abgegrenzt zu den dunklen Spätholzzonen. Ältere Stämme enthalten meist einen hohen Anteil sehr feinjährigen Holzes. Das importierte Holz, gleich in welcher Form, besteht noch aus in alten Beständen gewachsenen Spitzenqualitäten. Furniere sind praktisch nur als Streifer erhältlich, die aus so genannten Flitches (schon parallel besäumte dicke Bohlen). |
Maserung | Jahrringgrenzen deutlich, Jahrringe schmal, wird meist als Streifer produziert |
Handelsnamen | Douglasie (Europa), Douglas fir, Red fir |
Verbreitung / Herkunft | Westküste Nordamerika (Brit. Kolumbien bis Kalifornien, vor allem in Oregon), Europa. Die Bezeichnung „Pine“ und „Fir“, also die Gruppe der Kiefern und Fichten ist nicht korrekt, da es sich um eine eigenständische Gattung (Pseudotsuga) handelt. |
Verwendung | Besonders als Konstruktionsholz, wegen seiner guten Festigkeitseigenschaften bei geringem Gewicht. Wird auch für Türen, Parkett, Vertäfelungen, Furnierholz und Verkleidungen benutzt. |
Ähnliche Furniere | Alle Kiefernarten, Lärchenhölzer, Douglasie |
Was ist Furnier?
Unter dem Begriff Furnierholz versteht man das Belegen von kostengünstigen Trägermaterialien aus Holz mit einer etwa 0,5 – 8 mm dicken, hochwertigeren Holzart. Unterschieden wird dabei zwischen Säge-, Messer- und Schälfurnier. Als Trägermaterial wird meist eine unedle Holzart, Spanplatten, MDF-Platten oder Sperrholz genutzt.
Furniere bieten eine große Verarbeitungsvielfalt. Ob einfach oder edel, jedes Endprodukt ist ein Unikat. Ein anpassungsfähiger Einsatz in Schränken, Küchen, Türen, Böden, Wänden, Tischen oder im Jachtenausbau garantiert einen naturverbundenen, einzigartigen und edlen Look.
Vogelsang Furniere verarbeitet seit mehr als 50 jahren Furniere der Premiumklasse unter höchsten qualitativen Anforderungen und in modernsten Arbeitsprozessen. Edle Hölzer und bewährte Klassiker werden in einer Vielzahl von produzierenden Branchen seit jeher gefragt.