Sen
Bitte nicht mit Esche verwechseln

Eigenschaften
Bezeichnung | Sen – Kalopanax pictus, Acanthopanax ricinifolius lat. |
Farbgebung | Das Holz ist einheitlich weißlich bis gelblichbraun gefärbt. Durch unterschiedlich große Früh- und Spätholzporen unaufdringlich, aber deutlich strukturiertes Holz. Im frischen Zustand hat das Holz einen scharfen, unangenehmen Geruch. Aufgrund der Spannrückigkeit des Rundholzes kommt eine häufige Welligkeit nach dem Trocknen vor, die anschließendes Pressen erfordert. Außerdem findet man oft Flecken, die über die Oberfläche verteilt sind. |
Maserung | Jahrringe deutlich sichtbar, Ringporigkeit, oft extrem feinfährig, Frühholzgefäße deutlich sichtbar, Spätholzgefäße und Holzstrahlen erst unter der Lupe. Furnier werden hauptsächlich flach, als Blumen, aufgearbeitet. |
Handelsnamen | Sen-Esche, Haragiri, Sen-noki, Ts-Tsin |
Verbreitung / Herkunft | Japan, Korea, verschiedene Teile Chinas, Mandschurei bis Jangsekiang, Furnierholz ausschließlich aus Japan nach Europa eingeführt. Bekanntestes Wuchsgebiet für hochwertiges Furnierholz ist Hokkaido im Norden Japans. Einfuhr nach Europa ist nur entrindet und als Flitches, d. h. als bereits aufgetrennte Halbstämme erlaubt. |
Verwendung | In Europa wurde Sen fast ausschließlich als Furnier für die Schlafzimmer- und Paneelproduktion eingesetzt. Dies hat heute jedoch keine nennenswerte Bedeutung mehr. Selten wird Sen für den Innenausbau verwendet. In Japan gilt Sen als Allround-Holz und wird für fast alle Zwecke eingesetzt, hat jedoch als Konstruktionsholz wegen geringer Biege- und Druckfestigkeit kaum Bedeutung. |
Ähnliche Furniere | Esche |
Was ist Furnier?
Unter dem Begriff Furnierholz versteht man das Belegen von kostengünstigen Trägermaterialien aus Holz mit einer etwa 0,5 – 8 mm dicken, hochwertigeren Holzart. Unterschieden wird dabei zwischen Säge-, Messer- und Schälfurnier. Als Trägermaterial wird meist eine unedle Holzart, Spanplatten, MDF-Platten oder Sperrholz genutzt.
Furniere bieten eine große Verarbeitungsvielfalt. Ob einfach oder edel, jedes Endprodukt ist ein Unikat. Ein anpassungsfähiger Einsatz in Schränken, Küchen, Türen, Böden, Wänden, Tischen oder im Jachtenausbau garantiert einen naturverbundenen, einzigartigen und edlen Look.
Vogelsang Furniere verarbeitet seit mehr als 50 jahren Furniere der Premiumklasse unter höchsten qualitativen Anforderungen und in modernsten Arbeitsprozessen. Edle Hölzer und bewährte Klassiker werden in einer Vielzahl von produzierenden Branchen seit jeher gefragt.