Vogelaugenahorn
Individuell und edel

Eigenschaften
Bezeichnung | Vogelaugenahorn – Acer saccharum lat. |
Farbgebung | Oft leichte Farbveränderung innerhalb eines Stammes von außen gelblich-weiß bis zu rötlich im Kern des Stammes. Außerdem häufig vorkommend sind schwarze Flecken und bräunliche Zuckerflecken. Wegen der geringen Dimensionen sind Stämme über 2,70 m Länge selten. |
Maserung | Hier tritt eine maserähnliche Struktur auf, die aus ca. 0,5 cm großen wie Vogelaugen anmutenden Ringen besteht. Die geheimnisvollen Licht-/Schattenkontraste dieser “Vogelaugen” ergeben ein faszinierendes Bild. Die helle weiß bis weißgelbliche, zum Stammesinneren in ein blasses goldbraun übergehende Farbe verbunden mit der lebhaften Struktur vermittelt ein einladendes freundliches Ambiente. Sonderform des Hard Maple (Zuckerahorn), bei der sich infolge von Wucherung schlafender Knospen um den Stamm herum Stiftästchen (Vogelaugen) bilden, die einwachsen. Es gibt verschiedene Theorien über das Entstehen der Vogelaugen, von denen bisher keine endgültig nachgewiesen werden konnte: -Parasitische Pilze, die eine Störung des Kambiums verursachen, -Entwicklung von Vogelaugen, wenn der Baum auf kargem und felsigem Boden oder unter Streßbedingungen wächst, -genetische Ursachen. |
Handelsnamen | Birds-eye maple, Vogelaugenahorn, Zuckerahorn |
Verbreitung / Herkunft | Nordöstliche USA, südöstliches Kanada, in Europa oft kultiviert |
Verwendung | Vogelaugenahorn wird im exklusiven Innenausbau und hochwertiger Serienmöbelproduktion genutzt. Aus Preisgründen wird er oft durch Fineline-Furniere (künstliches Vogelaugenahorn) nachgeahmt. Es ist momentan Mode, Vogelaugenahorn in allen denkbaren Farben ein- bzw. durchzufärben. Die chemische Behandlung ist in Deutschland wegen der Abwasserbelastung jedoch nicht erlaubt. |
Ähnliche Furniere | – |
Was ist Furnier?
Unter dem Begriff Furnierholz versteht man das Belegen von kostengünstigen Trägermaterialien aus Holz mit einer etwa 0,5 – 8 mm dicken, hochwertigeren Holzart. Unterschieden wird dabei zwischen Säge-, Messer- und Schälfurnier. Als Trägermaterial wird meist eine unedle Holzart, Spanplatten, MDF-Platten oder Sperrholz genutzt.
Furniere bieten eine große Verarbeitungsvielfalt. Ob einfach oder edel, jedes Endprodukt ist ein Unikat. Ein anpassungsfähiger Einsatz in Schränken, Küchen, Türen, Böden, Wänden, Tischen oder im Jachtenausbau garantiert einen naturverbundenen, einzigartigen und edlen Look.
Vogelsang Furniere verarbeitet seit mehr als 50 jahren Furniere der Premiumklasse unter höchsten qualitativen Anforderungen und in modernsten Arbeitsprozessen. Edle Hölzer und bewährte Klassiker werden in einer Vielzahl von produzierenden Branchen seit jeher gefragt.