Cherry
Edelholz für den Objektbereich

Eigenschaften
Bezeichnung | Cherry – Prunus serotina lat. |
Farbgebung | Splint blaß bräunlich bis gelblichweiß und 2-4 cm breit. Die Farbe des Kernholzes ist orangerötlich bis rötlichbraun, mit mattem Glanz. Das Holz dunkelt im Gegensatz zur europäischen Kirsche stark nach. Daher ist die europäische Kirsche auch wesentlich edler und farbreiner als der Cherry. Zu den natürlichen Merkmalen des Cherry gehört der Gum, eine schwarze, gummiartige Einlagerung in den Jahrringen. Gum springt im Holz und ist lokal nicht begrenzt, mit Gum versehene Stellen bilden leicht Löcher im Holz. Der Riegel (eine häufig auftretende Wuchseigenschaft) sowie die Noppen / Strauchästchen (festverwachsene, kleine Äste) sind typisch. |
Maserung | Jahrringe infolge Halbringporigkeit deutlich zu sehen, Gefäße und Holzstrahlen erst unter der Lupe, da feinporig. Furniere werden vielfach flach gemessert. Ergebnis sind Blumen und Streifer, häufig auch mit Kathedralaufbau. |
Handelsnamen | Amerikanischer Kirschbaum, Black Cherry (USA), Capuli (Mexico) |
Verbreitung / Herkunft | Nordamerika; Nordöstliche Hälfte Kanadas und der USA sowie im Süden bis Florida und Texas, in Europa kommt er teilweise kultiviert vor. Für die Furnierproduktion von Bedeutung sind jedoch nur die Bäume aus den Wuchsgebieten der nordöstlichen USA, eventuell noch Kanada. Bekanntestes Wuchsgebiet ist der Norden Pennsylvanias. |
Verwendung | Cherry wird in den USA vorwiegend als Vollholz für Sitzmöbel verwendet. Sehr gutes Furnierholz, ausschließlich Messerholz für Deckfurnier. Bevorzugt als Ausstattungsholz im Innenausbau und für Möbel. Gute und helle Qualitäten sind ständig gesucht. Wegen der hohen Nachfrage sind diese aber immer schwerer zu finden. |
Ähnliche Furniere | Europäischer Kirschbaum, Aningre, Akatio, Longhi |
Was ist Furnier?
Unter dem Begriff Furnierholz versteht man das Belegen von kostengünstigen Trägermaterialien aus Holz mit einer etwa 0,5 – 8 mm dicken, hochwertigeren Holzart. Unterschieden wird dabei zwischen Säge-, Messer- und Schälfurnier. Als Trägermaterial wird meist eine unedle Holzart, Spanplatten, MDF-Platten oder Sperrholz genutzt.
Furniere bieten eine große Verarbeitungsvielfalt. Ob einfach oder edel, jedes Endprodukt ist ein Unikat. Ein anpassungsfähiger Einsatz in Schränken, Küchen, Türen, Böden, Wänden, Tischen oder im Jachtenausbau garantiert einen naturverbundenen, einzigartigen und edlen Look.
Vogelsang Furniere verarbeitet seit mehr als 50 jahren Furniere der Premiumklasse unter höchsten qualitativen Anforderungen und in modernsten Arbeitsprozessen. Edle Hölzer und bewährte Klassiker werden in einer Vielzahl von produzierenden Branchen seit jeher gefragt.