Kernbuche

Im Schatten des großen Bruders

Kernbuche Furnier

Eigenschaften

BezeichnungKernbuche – Fagus sylvatica lat.
FarbgebungHolz älterer Bäume bildet einen Rotkern aus. Das Kernholz unterscheidet sich vom hellen Splint durch eine starke Verthyllung und Einlagerung von rötlich braunen Kernstoffen. Markstrahlen sind als kleine Spiegel deutlich zu erkennen, häufig auch Welligkeit bei der Furnierherstellung durch unregelmäßige Jahrringbildung (sog. harte Jahre). Kern ist oftmals gerissen, daher ist das Furnier nur selten als volle Blume verarbeitbar. Einsatz derzeit nur im Einzelfall. Durch die sehr kurze Dämpfzeit ist der Grundton nicht mehr rosé, sondern hell mit markant bräunlich abgesetzten Streifen.
MaserungBuntholz, mit this starken Farbabweichungen von hell-gelb bis dunkelbraun. In der Regel als Streiter aufgearbeitet.
HandelsnamenBuche, beech, Falschkernbuche
Verbreitung / HerkunftEuropa, eine der häufigsten Baumarten in den europäischen Wäldern, meist als Stiel- oder Traubeneiche vorkommend. Bekannteste Herkunftsorte für hochwertige Furniereichen sind Spessart, die Pfalz in Deutschland und Großbritannien. Sehr gute Dimensionen (Durchmesser von 0,80 m und mehr sind nicht selten).
VerwendungFurnierholz, sehr dekorativ durch intensive Streifenbildung. Im Vergleich zu anderen europäischen Hölzern große Dimensionen (60 cm Durchmesser und mehr). Im Zeitalter des Bio-Booms 2003 als Alternative zur ged. Buche von der Forstwirtschaft gefördert und vorgestellt und von der Furnierindustrie nur mäßig angenommen.
Ähnliche Furnieregedämpfte Kernbuche

Was ist Furnier?

Unter dem Begriff Furnierholz versteht man das Belegen von kostengünstigen Trägermaterialien aus Holz mit einer etwa 0,5 – 8 mm dicken, hochwertigeren Holzart. Unterschieden wird dabei zwischen Säge-, Messer- und Schälfurnier. Als Trägermaterial wird meist eine unedle Holzart, Spanplatten, MDF-Platten oder Sperrholz genutzt.

Furniere bieten eine große Verarbeitungsvielfalt. Ob einfach oder edel, jedes Endprodukt ist ein Unikat. Ein anpassungsfähiger Einsatz in Schränken, Küchen, Türen, Böden, Wänden, Tischen oder im Jachtenausbau garantiert einen naturverbundenen, einzigartigen und edlen Look.

Vogelsang Furniere verarbeitet seit mehr als 50 jahren Furniere der Premiumklasse unter höchsten qualitativen Anforderungen und in modernsten Arbeitsprozessen. Edle Hölzer und bewährte Klassiker werden in einer Vielzahl von produzierenden Branchen seit jeher gefragt.

Inhalte dieser Webseite sind gesichert