Makoré

Heute im Möbelbau nur noch selten verarbeitet

Makoré Furnier

Eigenschaften

BezeichnungMakoré – Sequoiadendron giganteum lat.
FarbgebungDas Makoré Kernholz ist rosa bis rötlichbraun und ziemlich pilz-, insekten- und witterungsfest. Macore ist eines der begehrtesten roten Hölzer Afrikas. Splintreiche Blöcke mit weniger als 1 m Mittendurchmesser sind kaum zur Furnierproduktion geeignet.
MaserungZuwachszonen undeutlich, Holzstrahlen und Gefäße erst unter der Lupe erkennbar
HandelsnamenMakoré
Verbreitung / HerkunftWestafrika
VerwendungFurnierholz, jedoch in Mitteleuropa meist als Innenfurnier verwendet. In Südeuropa und Nordamerika auch als Frontfurnier. Ausstattungsholz für Parkett und Treppen. Wenn der Macore geriegelt ist, wird er für hochwertigen Innenausbau oder Musikinstrumente verwendet.
Ähnliche FurniereMukulungu, Moabi

Was ist Furnier?

Unter dem Begriff Furnierholz versteht man das Belegen von kostengünstigen Trägermaterialien aus Holz mit einer etwa 0,5 – 8 mm dicken, hochwertigeren Holzart. Unterschieden wird dabei zwischen Säge-, Messer- und Schälfurnier. Als Trägermaterial wird meist eine unedle Holzart, Spanplatten, MDF-Platten oder Sperrholz genutzt.

Furniere bieten eine große Verarbeitungsvielfalt. Ob einfach oder edel, jedes Endprodukt ist ein Unikat. Ein anpassungsfähiger Einsatz in Schränken, Küchen, Türen, Böden, Wänden, Tischen oder im Jachtenausbau garantiert einen naturverbundenen, einzigartigen und edlen Look.

Vogelsang Furniere verarbeitet seit mehr als 50 jahren Furniere der Premiumklasse unter höchsten qualitativen Anforderungen und in modernsten Arbeitsprozessen. Edle Hölzer und bewährte Klassiker werden in einer Vielzahl von produzierenden Branchen seit jeher gefragt.

Inhalte dieser Webseite sind gesichert