Eukalyptus geräuchert
Nur die richtige Oberfläche läßt mich gut aussehen

Eigenschaften
Bezeichnung | Eukalyptus geräuchert – Eucalyptus spp lat. |
Farbgebung | Sowohl nicht geräuchert als auch geräuchert erhältlich. Die Farbe des Kernholzes variiert von hell über rosabraun bis dunkelrot bei der nicht geräucherten Variante. Durch das Räuchern des Holzes treten die besonderen Strukturen, der häufige Wechseldrehwuchs, des Eukalyptus besonders zur Geltung. Die Farben variieren dann von mittel- bis dunkelbraun. |
Maserung | Die Poren sind mittelgroß bis grob, zerstreut und häufig schräg-radial angeordnet. Der Faserverlauf ist gerade oder schwach wechseldrehwüchsig. |
Handelsnamen | Blue gum, Tasmanian gum, Blauer Gummibaum, Fieberbaum |
Verbreitung / Herkunft | Südaustralien, Tasmanien, Südafrika, indien, Chile, Portugal, Spanien |
Verwendung | Furnierholz, als Messer- und Schälfurnier in der Sperrholzproduktion, für Möbel, Parkett, für feuerbeständige Bauten im Schiff- und Fahrzeugbau |
Ähnliche Furniere | Southern blue gum, White ash, etwa 600 Arten sind bekannt! |
Was ist Furnier?
Unter dem Begriff Furnierholz versteht man das Belegen von kostengünstigen Trägermaterialien aus Holz mit einer etwa 0,5 – 8 mm dicken, hochwertigeren Holzart. Unterschieden wird dabei zwischen Säge-, Messer- und Schälfurnier. Als Trägermaterial wird meist eine unedle Holzart, Spanplatten, MDF-Platten oder Sperrholz genutzt.
Furniere bieten eine große Verarbeitungsvielfalt. Ob einfach oder edel, jedes Endprodukt ist ein Unikat. Ein anpassungsfähiger Einsatz in Schränken, Küchen, Türen, Böden, Wänden, Tischen oder im Jachtenausbau garantiert einen naturverbundenen, einzigartigen und edlen Look.
Vogelsang Furniere verarbeitet seit mehr als 50 jahren Furniere der Premiumklasse unter höchsten qualitativen Anforderungen und in modernsten Arbeitsprozessen. Edle Hölzer und bewährte Klassiker werden in einer Vielzahl von produzierenden Branchen seit jeher gefragt.