Roseneiche
Ein Klassiker im Stilmöbelbereich

Eigenschaften
Bezeichnung | Roseneiche – Quercus robur, Quercus petraea lat. |
Farbgebung | Hell – Dunkelbraun |
Maserung | Verwendet werden Eichen, die viele Stiftäste ausgebildet haben, die aber noch gesund und geschlossen sein sollten. Häufig bilden Ansammlungen von Ästchen die so genannten Rosen. Wasseradern, die dunkel bis bläulich erscheinen sind unerwünscht und mindern den Preis. Asteichenfurniere werden in geringem Umfang in der Serienmöbelproduktion, meist jedoch im Innenausbau eingesetzt. |
Handelsnamen | Asteiche |
Verbreitung / Herkunft | Europa, eine der häufigsten Baumarten in den europäischen Wäldern, meist als Stiel- oder Traubeneiche vorkommend. Bekannteste Herkunftsorte für hochwertige Furniereichen sind Spessart, die Pfalz in Deutschland und Großbritannien. Sehr gute Dimensionen (Durchmesser von 0,80 m und mehr sind nicht selten). |
Verwendung | Messerholz für dekoratives Furnier im Innenausbau sowie der gehobenen Möbelindustrie. |
Ähnliche Furniere | – |
Was ist Furnier?
Unter dem Begriff Furnierholz versteht man das Belegen von kostengünstigen Trägermaterialien aus Holz mit einer etwa 0,5 – 8 mm dicken, hochwertigeren Holzart. Unterschieden wird dabei zwischen Säge-, Messer- und Schälfurnier. Als Trägermaterial wird meist eine unedle Holzart, Spanplatten, MDF-Platten oder Sperrholz genutzt.
Furniere bieten eine große Verarbeitungsvielfalt. Ob einfach oder edel, jedes Endprodukt ist ein Unikat. Ein anpassungsfähiger Einsatz in Schränken, Küchen, Türen, Böden, Wänden, Tischen oder im Jachtenausbau garantiert einen naturverbundenen, einzigartigen und edlen Look.
Vogelsang Furniere verarbeitet seit mehr als 50 jahren Furniere der Premiumklasse unter höchsten qualitativen Anforderungen und in modernsten Arbeitsprozessen. Edle Hölzer und bewährte Klassiker werden in einer Vielzahl von produzierenden Branchen seit jeher gefragt.