Rotrüster
Die andere Variante der Esche

Eigenschaften
Bezeichnung | Rotrüster – Ulmus minor, Ulmus carpinifolia, Ulmus ruba lat. |
Farbgebung | Splint hellfarbig, meist deutlich vom Kernholz abgesetzt. Die Farbe des Kernholzes ist von hellbraun über graubraun bis rotbraun. |
Maserung | Poren im Früh- und Spätholz grob, auffällig strukturiert (ringporig). |
Handelsnamen | Feldrüster, Red elm, American elm, Soft elm |
Verbreitung / Herkunft | Mitteleuropa, Kleinasien, südlich bis Nordafrika, östlich bis Kaukasus. In der Hauptsache Frankreich und England. Aufgrund des Ulmensterbens seit den 20er Jahren sehr starker Rückgang der Vorkommen. Gesucht sind die noch lebenden Exemplare, deren Kernholz noch die typische hellbraune, edle Farbe zeigt. Es kann davon ausgegangen werden, dass Rüstermaserfurniere in naher Zukunft nicht mehr hergestellt werden können. Ausweichholz ist deshalb die amerikanische Rotrüster. Sie wächst im östlichen Nordamerika von Neufundland durch das südliche Florida bis zu den Rocky Mountains. |
Verwendung | Rotrüster ist ein sehr dekoratives Furnierholz, hochwertiger Innenausbau und gehobener Möbelbau. In Mitteleuropa meist als Akzentholz eingesetzt; in Südeuropa aufgrund der Mode oft auch für komplette Möbelprogramme verwendet. Als Vollholz für Möbel, Treppen, Stab- und Mosaikparkett. |
Ähnliche Furniere | Eiche, Kastanie, Esche, Keyaki, Hackberry |
Was ist Furnier?
Unter dem Begriff Furnierholz versteht man das Belegen von kostengünstigen Trägermaterialien aus Holz mit einer etwa 0,5 – 8 mm dicken, hochwertigeren Holzart. Unterschieden wird dabei zwischen Säge-, Messer- und Schälfurnier. Als Trägermaterial wird meist eine unedle Holzart, Spanplatten, MDF-Platten oder Sperrholz genutzt.
Furniere bieten eine große Verarbeitungsvielfalt. Ob einfach oder edel, jedes Endprodukt ist ein Unikat. Ein anpassungsfähiger Einsatz in Schränken, Küchen, Türen, Böden, Wänden, Tischen oder im Jachtenausbau garantiert einen naturverbundenen, einzigartigen und edlen Look.
Vogelsang Furniere verarbeitet seit mehr als 50 jahren Furniere der Premiumklasse unter höchsten qualitativen Anforderungen und in modernsten Arbeitsprozessen. Edle Hölzer und bewährte Klassiker werden in einer Vielzahl von produzierenden Branchen seit jeher gefragt.