Zebrano

Streifung erinnert an den tierischen Verwandten

Zebrano Furnier

Eigenschaften

BezeichnungZebrano – Microberlinia brazzavillensis lat.
FarbgebungDer Splint ist hellgrau und oft von feinen Linien durchzogen. Das Kernholz ist hellgrau bis gelb, mit scharf abgesetzten dunklen unregelmäßigen Streifen. Farbliche Abweichungen bis zu olivbraun gestreift. Sehr pilz-, insekten- und witterungsfest.
Maserunggrob-nadelrissig, glänzend, sehr dekorativ
HandelsnamenZingana, Zebrano, African zebrawood, Izingana, Amouk, Enuk-enug
Verbreitung / HerkunftWestafrika; Kamerun, Gabun, Kongo, Äquatorial-Guinea; in tropischen unteren Regenwäldern; bevorzugt in Kamerun und Südgabun auf sandigen Böden, häufig in den Lagunenrandgebieten um Fernan Vaz
VerwendungZebrano Furnierholz, überwiegend als Messerholz, gelegentlich als Schälholz für Deckfurniere Ausstattungsholz für Möbel, luxuriöse Innenausstattungen, Vertäfelungen Ladeneinrichtungen u. a., Konstruktionsholz für mittlere Beanspruchung im Innen- und Außenbau; Spezialholz für Sportgeräte, Griffe aller Art, Intarsien, zum Drechseln und Schnitzen, nach Oberflächenbeizung auch als Teak- und Nussbaumersatzholz einzusetzen. Ausstattungsholz für Möbel, exklusive Innenausstattungen, vor allem heute als Armaturenbrettverkleidung für die Automobilindustrie.
Ähnliche Furniere

Was ist Furnier?

Unter dem Begriff Furnierholz versteht man das Belegen von kostengünstigen Trägermaterialien aus Holz mit einer etwa 0,5 – 8 mm dicken, hochwertigeren Holzart. Unterschieden wird dabei zwischen Säge-, Messer- und Schälfurnier. Als Trägermaterial wird meist eine unedle Holzart, Spanplatten, MDF-Platten oder Sperrholz genutzt.

Furniere bieten eine große Verarbeitungsvielfalt. Ob einfach oder edel, jedes Endprodukt ist ein Unikat. Ein anpassungsfähiger Einsatz in Schränken, Küchen, Türen, Böden, Wänden, Tischen oder im Jachtenausbau garantiert einen naturverbundenen, einzigartigen und edlen Look.

Vogelsang Furniere verarbeitet seit mehr als 50 jahren Furniere der Premiumklasse unter höchsten qualitativen Anforderungen und in modernsten Arbeitsprozessen. Edle Hölzer und bewährte Klassiker werden in einer Vielzahl von produzierenden Branchen seit jeher gefragt.

Inhalte dieser Webseite sind gesichert